Dekoratives Banner

Effekt "Gradationsblende"


    Mit dem Effekt "Gradationsblende" werden Überblendungen basierend auf den Luminanzwerten einer zweiten Ebene, der so genannten Verlaufsebene, erstellt. Die Luminanz eines Pixels im Verlauf bestimmt die Zeitdauer, in der das entsprechende Pixel der ersten Ebene transparent wird. Dunkle Bereiche in der Verlaufsebene kennzeichnen die Bereiche, die zuerst transparent werden. Danach folgen die hellen Bereiche.

    Gradiationsblende: Original (links), mit Variationen des Effekts Gradiationsblende (Mitte und rechts)
    Original (links) und nach Anwenden des Effekts "Gradationsblende" (Mitte und rechts)

    Ein einfacher Verlauf in Graustufen von links nach rechts erzeugt beispielsweise eine Überblendung von links nach rechts. Die Verlaufsebene muss kein Standbild sein. Mit After Effects kann jede beliebige Ebene als Verlauf verwendet werden, um ungewöhnliche Überblendungseffekte zu erzielen. Interessante Überblendungen können auf verschiedene Art und Weise erstellt werden. Als Ansatzpunkt eignet sich der Effekt "Verlauf" besonders gut, da mit diesem Effekt eine Reihe von Graustufen-Verläufen erstellt werden können. Möchten Sie vollständig benutzerdefinierte Verläufe erstellen, malen Sie sie in einem Programm wie Adobe Photoshop oder zeichnen Sie sie in einem Programm wie Adobe Illustrator.

    Passen Sie für den Effekt "Gradationsblende" folgende Einstellungen an:

    Fertigstellung der Überblendung

    Gibt den Prozentsatz der Überblendung für die Ebene an.

    Überblendung glätten

    Legt den Grad der Glättung für die Überblendungskante fest.

    Verlaufsebene

    Legt fest, welche Ebene für den Verlauf verwendet wird. Die Verlaufsebene muss sich in derselben Komposition befinden, in der sich auch die Ebene befindet, auf die der Effekt "Gradationsblende" angewendet wird.

    Platzierung

    Legt die Größe und Position des Verlaufs in der Ebene fest. Mit "Verlauf wiederholen" werden mehrere gekachelte Kopien des Verlaufs erstellt. Mit "Verlauf zentrieren" wird ein einzelner Verlauf in der Mitte des Verlaufs platziert. Mit "Verlauf auf Ebenengröße skalieren" wird die Größe der Verlaufsebene horizontal und vertikal an den gesamten Ebenenbereich angepasst.

    Verlauf umkehren

    Kehrt die Position der Verlaufsebene und der von der Gradationsblende betroffenen Ebene um.